Bedeutung von Poesie (Was ist, Konzept und Definition)

Was ist Poesie:

Poesie ist ein literarisches Genre, das sich durch die raffinierteste Manifestation von Gefühlen, Emotionen und Reflexionen durch das Wort auszeichnet die der Mensch rund um Schönheit, Liebe, Leben oder Tod ausdrücken kann. Als solches kann es sowohl in Versen als auch in Prosa verfasst werden.

Das Wort Poesie Es kommt aus dem Lateinischen posis, und das wiederum aus dem Griechischen ποίησις (poíesis), was „tun“, „materialisieren“ bedeutet.

Früher wurde Poesie nur in Versen geschrieben, die von einer Reihe von Kompositionsregeln namens . geregelt wurden Metriken.

Gemäß der Metrik wurden die Verse aus einer festen Anzahl von Silben (Tetrasilbe, Hexasilbe, Alexandrinisch usw.), einer bestimmten Verteilung von Akzenten und einem Reim gebildet, was zu einem bestimmten Rhythmus und einer bestimmten Art der Komposition führen würde: Kopla, Seguidilla , rund, quartett usw.

Allerdings ist die moderne Poesie zeichnet sich durch die Dominanz von Freie Verse, wo der Autor völlige Freiheit hat, die Verse im Text zu arrangieren und zu organisieren und seinen eigenen Rhythmus zu suchen, ohne Reime oder Metriken.

Das Wort Poesie kann außerdem sowohl verwendet werden, um a . zu bezeichnen Komposition in Versen, das heißt, ein Gedicht, als ob es auf die Kunst oder Handwerk, poetische Werke zu komponieren. Zum Beispiel: "Ich habe bei Sonnenuntergang ein Gedicht geschrieben"; "Ich möchte mich der Poesie widmen."

Ebenso können wir den Begriff der Poesie auch verwenden, um auf die Qualität des Ideals oder des Lyrischen, d. h. das, was ein tiefes Schönheitsgefühl hervorruft, das durch Sprache ausgedrückt werden kann oder nicht: "Die Schönheit dieses Gebäudes ist reine Poesie."

Andererseits wird jedes Jahr am 21. März der Welttag der Poesie gefeiert, der 1999 von der UNESCO vorgeschlagen wurde, um die Poesie als kreative und innovative kulturelle Manifestation hervorzuheben.

  • Gedicht.
  • Strophe.

Merkmale der Poesie

Im Folgenden sind einige allgemeine Merkmale der Poesie aufgeführt.

  • Es kann in Versen oder Prosa geschrieben werden.
  • Es hat Rhythmus und Reim.
  • Es verwendet Elemente von symbolischem Wert.
  • Es verwendet literarische Figuren, zu den am häufigsten verwendeten ist die Metapher.
  • Moderne Poesie macht ausgiebigen Gebrauch von freien Versen und Assonanzreimen.
  • Die Poesie hat sich im Laufe der Zeit verändert und wurde den Ausdrucksbedürfnissen des Dichters angepasst.
  • Reim.
  • Vers.

Arten von Gedichten

Poesie ist ein literarisches Genre, das auf unterschiedliche Weise präsentiert werden kann. Daher werden im Folgenden die wichtigsten Arten von Poesie vorgestellt, die von Dichtern am häufigsten verwendet werden.

Epische Dichtung

Als epische Poesie wird die antike literarische Gattung bezeichnet, die sich dadurch auszeichnet, legendäre oder historische Ereignisse wie Schlachten oder Kriege zu erzählen, um sie zu verherrlichen.

Es besteht im Allgemeinen aus langen Versen, wie den Hexametern oder den Alexandrinern, in denen es Ressourcen wie Erzählung, Beschreibung und Dialoge verwendet, um die Art und Weise zu erzählen, wie sich die Ereignisse und Handlungen der Geschichte entwickeln, die wiederum unterteilt ist in Lieder.

Das Quintessenzbeispiel epischer Poesie ist Die Ilias, von Homer.

Dramatische Poesie

Als dramatische Poesie heißt es so versierte Komposition, die für die Aufführung im Theater geschaffen wurde.

Als solche entwickelt dramatische Poesie eine Situation oder eine Reihe von Situationen um ein bestimmtes Thema herum, auf denen durch den Dialog eine Reihe von Charakteren läuft.

Ursprünglich war die griechische dramatische Poesie in drei Subgenres unterteilt: Komödie, Tragödie und Drama. Einige Autoren, die im antiken Griechenland dramatische Poesie pflegten, waren Aischylos Ja Sophokles.

Lyrik

Als lyrische Poesie wird das bezeichnet, was im antiken Griechenland dazu komponiert wurde, als Lied und mit Leierbegleitung rezitiert zu werden, daher der Name.

Als solche ist lyrische Poesie ein Ausdruck von Subjektivität, die sich durch Gefühle manifestiert, die Emotionen und Reflexionen der poetischen Stimme. In diesem Sinne ist es ein Ausdruck des Selbst, der es von den dramatischen und epischen Subgenres unterscheidet.

Aus formaler Sicht entspricht die Lyrik den Normen des traditionellen Metrums: Strophe, Vers, Rhythmus und Reim. Was früher spezifisch als Lyrik galt, gilt heute jedoch allgemein als Poesie.

Chorpoesie

Chorpoesie ist eine, in deren Komposition eine Reihe von Stimmen hervorsticht, die innerhalb des poetischen Flusses verwoben sind.

Als solches stammt es aus dem antiken Griechenland und sollte in erster Linie von einer Gruppe von Menschen öffentlich rezitiert werden, von denen jede eine der Stimmen wie in einem Chor verkörperte.

Aus diesem Grund soll die Chordichtung wahrscheinlich als ein Lied zu den Göttern gesungen worden sein.

Bukolische Poesie

Bukolische Poesie ist ein Subgenre der Poesie, das sich durch die Idealisierung und Feier des Landlebens.

In diesem Sinne ist es grundlegend von der ländlichen Landschaft und dem pastoralen Leben inspiriert. Einige Referenzwerke der Poesie dieser Art sind Die Bukolischen, Urheberschaft von Virgil, und der Idyllen, von Theokrit.

Avantgardistische Poesie

Avantgarde-Poesie ist eine in der ersten Hälfte des 20.

Das heißt, er lehnte den gereimten Vers zugunsten des freien Verses ab, mit der Anordnung von Wörtern auf Papier gespielt, um neue Effekte zu erzielen, die Sprache erneuert und die Mechanismen, die in den kreativen Prozess eingreifen, neu dimensioniert.

Einige seiner wichtigsten Strömungen waren die Futurismus, das Dadaismus und der Surrealismus.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave