Bedeutung von Härte (Was ist, Konzept und Definition)

Was ist Härte:

Härte bezieht sich auf das, was ist hart, widerstandsfähig und wenig flexibel.

Härte ist die Hindernis oder Behinderung durch einige Materialien wenn Sie Ihre körperliche Verfassung aufgrund des Zusammenhalts seiner Atome ändern möchten. Das heißt, es ist schwierig zu zerkratzen, einzudringen, zu verschleißen, zu reißen, zu verformen oder zu verbrennen.

Metall ist beispielsweise ein Material, das im Vergleich zu Kunststoff eine große Härte aufweist.

Im Allgemeinen ist Härte ein Begriff, der in der Mineralogie und Geologie verwendet wird, um sich auf die Härte und Widerstandsgrad eines Minerals durch Zerkratzen oder Durchdringen mit anderem Material.

Zum Beispiel: "Glas zeichnet sich durch seine Härte aus."

Härte ist ein Wort, das auf verschiedene Weise verwendet werden kann, z strenge und strenge Haltung einer Person of"Der Trainer zeigt seine Härte vor Sportlern."

Auch Härte genannt Hornhaut, die sich auf der oberflächlichsten Stelle der Haut bildet, meist in den Extremitäten. In der Physiologie ist der Begriff Bauchhärte bezieht sich auf Verstopfung oder Schwierigkeiten bei der Stuhlentleerung.

Zum Beispiel: "Die neuen Schuhe haben meine Fersen verhärtet", "Der Arzt hat mir empfohlen, ballaststoffreiche Lebensmittel zu essen, um die Verhärtung meines Bauches zu vermeiden."

Härteprüfungen

Um die Härte von Materialien zu bestimmen, werden Durometer mit unterschiedlichen Spitzentypen und Belastungsbereichen an den verschiedenen Materialien verwendet. Im Folgenden sind die am häufigsten verwendeten Tests zur Bestimmung der Härte von Materialien aufgeführt.

Rockwell-Härte

Es bezieht sich auf den Rockwell-Härtetest, eine Methode, mit der die Härte oder der Widerstand eines Materials beim Durchdringen berechnet wird. Es zeichnet sich durch eine schnelle und einfache Methode aus, die auf alle Arten von Materialien angewendet werden kann. Kein optisches Lesegerät erforderlich.

Um den Rockwell-Härtetest durchzuführen, kann eine Stahlkugel oder ein Diamantkegel als Punkt für die Eindringausrüstung verwendet werden, die die Härte des Materials entsprechend der zum Zeitpunkt der Durchführung des Tests verwendeten Vorspannung, Belastung und Austragsverhältnis anzeigt testen. testen.

Brinellhärte

Brinell-Härte ist eine Skala, die verwendet wird, um die Härte eines Materials durch das Eindringverfahren zu bestimmen, das darin besteht, den harten Werkstoff mit einer Kugelspitze aus Vergütungsstahl, einer Belastung und während einer bestimmten Zeit zu durchdringen.

Dieser Test ist ungenau, aber einfach anzuwenden. Es ist eines der ältesten und wurde 1900 von Johan August Brinell, einem schwedischen Ingenieur, vorgeschlagen.

Vickers-Härte

Die Vickers-Härte ist ein Test, der bei allen Arten von festen und dünnen oder weichen Materialien verwendet wird. Bei diesem Test wird ein pyramidenförmiger Diamant mit quadratischer Grundfläche und einem Scheitelwinkel von 136 ° auf die Durchdringungsausrüstung gelegt.

Bei dieser Prüfung erfolgt die Härtemessung durch Berechnung der diagonalen Eindringlängen.

Das Ergebnis wird jedoch nicht direkt von der verwendeten Ausrüstung abgelesen, daher muss die folgende Formel zur Bestimmung der Härte des Materials angewendet werden: HV = 1,8544 · F / (dv2).

Wasserhärte

Wasserhärte ist ein Begriff für die Mineralstoffkonzentration, insbesondere Calcium-, Magnesium- und Eisensalze, die gefunden werden in natürlichem Wasser gelöst. Die Wasserhärte wird als Ca CO . dargestellt3.

Nun nimmt das Wasser diese Mineralien durch den Kontakt mit den verschiedenen Arten von Land auf, durch die es zirkuliert, sei es ein Fluss oder ein Stausee.

In diesem Sinne, der Härtegrad hängt vom Kontakt des Wassers mit dem Boden ab während der gesamten Reise. Daher gibt es hartes Wasser und weiches Wasser.

Hartes Wasser ist nicht gesundheitsschädlich. Im Gegenteil, seine tägliche Einnahme wird empfohlen, da es eine erhebliche Menge an Mineralien liefert, die für den Körper notwendig sind.

Auf der anderen Seite gibt es auch weiche Wässer, die sich durch wenige Mineralien auszeichnen, darunter Kalzium und Magnesium.

Arten der Wasserhärte

Hartes Wasser kann in zwei Hauptarten von Härten unterschieden werden:

Temporäre Härte: Es wird durch saures Calcium- oder Magnesiumcarbonat hergestellt und kann durch kochendes Wasser entfernt werden.

Dauerhärte: Wasser bestehend aus Calciumsulfat, Nitraten, Calcium und Magnesiumchlorid. Sie verschwinden nicht, wenn das Wasser gekocht wird, aber sie verschwinden durch eine Methode, bei der Natriumcarbonat verwendet wird.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave