Bedeutung von Proletariat (Was ist, Konzept und Definition)

Was ist Proletariat:

Als Proletariat heißt es das aus Arbeitern und Arbeitern gebildete soziale Klasse dass es weder Eigentum noch Produktionsmittel in der Hand der Bourgeoisie hat und seine Arbeitskraft gegen Lohn verkaufen muss, um zu überleben.

Es gibt städtisches Proletariat, konzentriert in Städten, verbunden mit industriellen Aktivitäten, und a ländliches Proletariat, die der Arbeit der Landwirtschaft gewidmet ist.

Gemäß Marxistische Theorie, das Proletariat ist eine soziale Klasse des kapitalistischen Wirtschaftssystems, die von den Bourgeois, Eigentümern der Produktionsmittel und des Reichtums, ausgebeutet wird.

In bestimmten Momenten der Geschichte hat das Proletariat seine Stimme erhoben und Forderungen und bessere Arbeitsbedingungen gefordert und durchgesetzt. Gelegentlich hat er sogar die Revolution gemacht und die politische Macht an sich gerissen, so die Geschichte der Gründung der Sowjetunion (UdSSR) und der Revolution von 1917.

Das Wort Proletariat als solches stammt aus dem Antikes Rom, und stammt aus dem Lateinischen proletarisch. Darauf meinte er armer Bürger dass er nur mit seinen Nachkommen, das heißt mit seinen Nachkommen, dem Staat dienen konnte, indem er Männer für die Armee stellte.

Im 19. Jahrhundert mit dem Industrielle Revolution, wurde das Proletariat als die Klasse identifiziert, die weder Besitzer von Produktionsmitteln noch Eigentümer von Eigentum war und die daher gezwungen war, gegen Bezahlung für die Bourgeoisie zu arbeiten.

Proletariat und Bourgeoisie

Das Bourgeoisie Es ist die soziale Klasse, die die Produktionsmittel besitzt, die Unternehmen, Geschäfte und Land besitzt. In diesem Sinne wäre es die soziale Klasse, die der Proletariat, das sind die Arbeiter und Arbeiter, die nur ihre Arbeitskraft haben, die gegen einen Lohn für den Lebensunterhalt an den Kapitalisten verkaufen. Nach der Theorie des Klassenkampfes von Karl Marx, die Bourgeoisie ist der Ausbeuter des Proletariats.

Mit der Einführung von Ideen zur Verteidigung des Proletariats erfährt das nach der Französischen Revolution entstandene politische Zweiparteiensystem einen Wandel in der Repräsentation der beiden großen Parteien: von Aristokraten und Bourgeoisie zu Bourgeoisie und Proletariat.

  • Bourgeoisie
  • Überparteilichkeit
  • Soziale Klassen

Lumpemproletariat

Was lumpemproletariat Es heißt die Klasse unter dem Proletariat und als solche bildet sie die letzte Schicht der sozialen Pyramide. Es unterscheidet sich vom Proletariat dadurch, dass es im Gegensatz zum Proletariat dem Lummpemproletariat an Klassenbewusstsein fehlt.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave