Bedeutung von Panik (Was ist, Konzept und Definition)

Was ist Panik:

Panik gilt als Gefühl von Angst und intensiver Angst, die ein Lebewesen angesichts einer eventuellen gefährlichen Situation empfindet. Zum Beispiel: Mein Cousin hat Höhenangst.

Das Gefühl, dass eine Situation oder Sache das Leben eines Menschen bedroht, führt dazu, dass das Gehirn unwillkürlich aktiviert wird und Reaktionen hervorruft, die Panik charakterisieren. Normalerweise ist für das Auftreten von Panik das Vorhandensein eines Reizes erforderlich, der beim Individuum Unsicherheit und Angst verursacht, was zu unterschiedlichen Reaktionen wie dem Vorhandensein somatischer Symptome, Konfrontation oder Flucht aus dieser Situation führt.

Synonyme für Panik sind Schrecken, Schrecken, Schrecken, Angst, Schrecken, Entsetzen usw.

Panik attacke

Die Panikattacke ist eine Art von Angststörung, die aus dem Auftreten intensiver Angst oder der Angst besteht, dass etwas Schlimmes passieren wird. Die Ursachen sind unbekannt, obwohl Ärzte vermuten, dass es angeboren sein kann, obwohl es Krankengeschichten gibt, die ohne Familienanamnese an dieser Krankheit leiden können, kann es auch auf eine körperliche Erkrankung, emotionale Spannungen usw. zurückzuführen sein.

Eine Panikattacke beginnt plötzlich und erreicht nach 10-20 Minuten ihren Höhepunkt, obwohl es Symptome gibt, die eine Stunde lang andauern können. Einige der Symptome sind Brustschmerzen, Schwindel, Erstickungsgefühl, Übelkeit, Magenverstimmung, Ameisenhaufen in Händen, Füßen oder Gesicht, Herzklopfen, Schwitzen, Schüttelfrost, Hitzewallungen, Todesangst, Angst vor Kontrollverlust u.a.

Wenn Sie an einigen der oben genannten Symptome leiden, ist es ratsam, zum Arzt zu gehen, um eine Behandlung mit Medikamenten und Psychotherapien sowie Bewegung zu beginnen, keinen Alkohol zu trinken, ausreichend zu schlafen usw.

Schließlich können Panikattacken zusammen mit anderen Angststörungen wie Phobie, Agoraphobie, Belastungsstörung auftreten.

  • Angst.
  • Angst.
  • Phobie.

Szenische Panik

Lampenfieber, auch Lampenfieber genannt, ist die intensive Angst, die eine Person beim Sprechen und Handeln in der Öffentlichkeit empfindet. Spezialisten folgern, dass diese Störung aufgrund von Traumata oder Schwierigkeiten in früheren Erfahrungen und / oder Mangel an Selbstvertrauen und Selbstsicherheit auftritt. Einige der Symptome, die die Person fühlen kann, sind unter anderem Schwitzen, Tachykardie, Kopfschmerzen, Übelkeit, Schüttelfrost, Stottern, Konzentrationsschwierigkeiten, Lähmung, Angst vor Fehlern, Ablehnung, Versagen.

Bankpanik

Bankenpanik, auch Bankrun, Bankstempel oder Bankbelagerung genannt, ist ein massiver Rückzug von Bankguthaben durch eine Gruppe von Bankkunden in der Annahme, dass das Finanzinstitut zahlungsunfähig ist oder sein könnte. Dieses Phänomen kann bei Banken auftreten, die Teilreserven verwenden, das heißt, sie halten einen Teil des eingezahlten Betrags in bar, da sie mit dem Rest Geschäfte machen.

Die Bankenpanik kann das Finanzinstitut zu einer wirtschaftlichen Destabilisierung bis hin zum Konkurs führen, bei diesem Phänomen sind die Banken und / oder die Regierungen verpflichtet, das Corralito oder die Beschränkung der freien Verfügung über Bargeld in Bargeld umzusetzen , wie es 2012 in Griechenland geschah.

Sie werden die Entwicklung der Website helfen, die Seite mit Ihren Freunden teilen

wave wave wave wave wave